MISSING_TRANSLATION (TOPBAR.IMPERSONATE_ACT_AS)

Züchten Sie Kräuter in Ihrer Küche

24 June 2021

Mit ein wenig Kräuteranbau auf der Fensterbank können Sie das ganze Jahr über frisch geerntete und selbst angebaute Kräuter genießen. Die meisten Kräuter können drinnen angebaut werden – darunter beliebte Kräuter wie Petersilie, Dill und Basilikum. Versorgen Sie diese mit Wasser, Nährstoffe und Licht, und sie werden gedeihen!

Welche Kräuter eignen sich für den Innenanbau?

Für den Innenanbau sind schnell wachsende Kräuter die beste Wahl. Die meisten Kräuter können jedoch drinnen angebaut werden.

Basilikum benötigt viel Licht und liebt Wärme, weshalb es sich besonders für den Innenanbau eignet. Petersilie ist ein langsamer Starter, aber immer noch beliebt für den Innenanbau. Auch Dill ist ein sehr beliebtes Kraut, das ebenso drinnen angebaut werden kann.

Andere gute Optionen sind Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano, die in gut durchlässigen Böden gedeihen. Schnittlauch, Pfefferminze, Melisse, Koriander und dänischer Kerbel hingegen wünschen sich sowohl etwas mehr Feuchtigkeit als auch Nährstoffe, eignen sich jedoch auch für den Innenanbau.

nelson_garden_grow_herbs_in_your_kitchen_image_2.jpeg
Petersilie gibt es in verschiedenen Sorten. Welche ist dein persönlicher Favorit? Foto: Annika Christensen

Was Sie benötigen, um Kräuter drinnen anzubauen?

Um zu beginnen, benötigen Sie ein Kultivierungstablett. Wählen Sie ein Tablett mit Drainagelöchern, d.h. Löcher, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann. So wird die Erde nicht zu nass. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Anzuchtstablett auf etwas steht, das das überschüssige Wasser auffangen kann. Andernfalls tropft das überschüssige Wasser auf die Fensterbank. Indem Sie Ihr Kraut in Trögen mit entsprechender Drainage anbauen und - bis sie gewachsen sind - mit einem Deckel, der etwas Feuchtigkeit speichert, aber auch Sauerstoff einlässt ausstatten, erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Kultivierung.

Beim Anbau in kleinen Behältern ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Wenn sich der Boden schwer und etwas zu kompakt anfühlt, können Sie ihn mit Perlit mischen. Dieses poröse Material kann auch dazu beitragen, Feuchtigkeit zu speichern. Tontöpfe hingegen sind dekorativer, trocknen jedoch auch schnell aus. Wenn Sie Kräuter in einem Tontopf anbauen, gießen Sie diese etwas zusätzlich.

Wo sollten Sie Ihre Pflanzen im Innenraum idealerweisen anbauen?

Kräuter wachsen gut bei normaler Raumtemperatur, aber denken Sie daran, mit Heizkörpern vorsichtig zu sein. Fensterbänke, die direkt über Heizkörpern stehen, können etwas schwierig zu bewachsen sein, da die Hitze des Heizkörpers die Erde austrocknet. Es kann auch so heiß sein, dass die Wurzeln der Pflanzen beschädigt werden.

Damit Kräuter in Innenräumen gut wachsen können, brauchen sie genügend Licht. Stellen Sie sicher, dass sie so viel natürliches Licht wie möglich bekommen, vorzugsweise in einem Südfenster. Nach Norden ausgerichtete Fenster werden oft zu dunkel. Dunkelheit und Kälte signalisieren, dass es Zeit für die Kräuter ist, sich auszuruhen, aber wenn Sie diese mit einem Wachstumslicht bestrahlen, können Sie Ihre Kräuter das ganze Jahr über wiederholt ernten.

Wie kultiviere ich Kräuter in Innenräumen?

Stellen Sie Ihre Kultivierung in einer Behälter mit Erde, mit 1 cm Abstand zum Rand. Bereiten Sie den Boden für Samen vor, indem Sie gießen, bis der Boden angefeuchtet ist.

Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche. Drücken Sie die Samen nach unten, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Kontakt mit der Erde haben. Anschließend mit einer dünnen Schicht Erde bedecken.

Wässern Sie die Samen jeden zweiten Tag. Verwenden Sie vorzugsweise eine Sprühflasche, um das Wasser gleichmäßig und vorsichtig zu verteilen. Wenn Sie Deckel oder Mini-Gewächshäuser verwenden, entfernen Sie diese, wenn die Triebe 2-3 cm hoch sind. Besprühen Sie die Triebe noch ein paar Tage. Danach mit einer gewöhnlichen Gießkanne gießen.

Wenn die Blätter gelb werden, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Kräuter mehr Nährstoffe benötigen. Es kann auch daran liegen, dass sie etwas zu nass sind. Wenn der Boden mit Wasser gefüllt ist, bekommen die Wurzeln nicht genug Sauerstoff und sind zudem von Fäulnis bedroht. Dies erschwert der Pflanze die Aufnahme von Nährstoffen und die Blätter können gelb werden. Überprüfen Sie vor dem Gießen immer, ob die Erde trocken ist.

nelson_garden_grow_herbs_in_your_kitchen_image_3.jpeg
Tontöpfe sind dekorativ und halten den Boden gut durchlässig, aber manchmal auch zu gut. Achten Sie darauf, dass Ihre Kräuter nicht austrocknen.

Wann ist es an der Zeit die Kräuter zu ernten?

Alle Kräuter wachsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, aber hier können Sie nachlesen, wie Sie die beliebtesten Kräuter ernten - Petersilie, Dill und Basilikum.

Petersilie kann nach 5-7 Wochen nach der Aussaat geerntet werden, Dill nach 4-5 Wochen. Lassen Sie bei beiden Kräutern 2-3 cm vom Stiel übrig und neue Triebe werden wachsen. Wässern Sie die Pflanzen nach der Ernte einige Male weiter und fügen Sie beim Gießen Pflanzendünger hinzu. Sowohl Petersilie als auch Dill, die auf diese Weise angebaut werden, können bis zu drei Ernten pro Ernterunde erbringen.

Basilikum kann nach 4-5 Wochen geerntet werden. Schneiden Sie diese knapp über einem anderen Blattpaar ab und neue Triebe werden wachsen. Wässern Sie die Pflanzen nach der Ernte einige Male und fügen Sie beim Gießen gerne flüssige Pflanzennährstoffe hinzu. Das Basilikum bringt bis zu drei Ernten pro Anbaurunde.