MISSING_TRANSLATION (TOPBAR.IMPERSONATE_ACT_AS)

6 Tipps um tolle Tomaten anzubauen

30 March 2021

Tomaten anzubauen muss nicht hart sein oder viel Zeit in Anspruch nehmen – Sie brauchen weder ein Gewächshaus noch einen Garten. Sie können Tomaten im Topf am Fenster oder auf Ihrem Balkon kultivieren. Es ist unglaublich, reife Tomaten, von der Sonne gewärmt, direkt von der Pflanze zu genießen. Möchten Sie es probieren, Ihre eigene Tomatenpflanze zu züchten?

1. Wählen Sie die Tomaten-Sorten passend zu dem Platz, den Sie haben

Tomaten anzubauen muss nicht viel Platz in Anspruch nehmen, wenn Sie die Samen, basierend auf dem verfügbaren Platz, auswählen. Wenn Sie nicht so viel Platz haben, sind die Sorten Bitono oder Tiny Tim zwei gute Möglichkeiten. Sie können auf einer Fensterbank oder auf einem Balkon angebaut werden, selbst als voll ausgewachsene Tomaten-Pflanze. Romello ist auch eine großartige Alternative, wenn Sie weniger Platz haben, obwohl die Pflanze etwas größer wächst.  

Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, können Sie großwachsende Tomaten anbauen. Diese benötigen einen großen Topf zum Wachsen und müssen außerdem angebunden werden. Mit großen Tomaten-Pflanzen haben Sie eine ertragsreiche Ernte und eine größere Auswahl an Sorten.

ODLA-TOMAT-I-KRUKA-STORLEK.jpg
Sowohl hochgewachsene als auch kleine Tomaten können in einem Topf kultiviert werden. Die Kleineren überleben in einem kleineren Topf. Foto: Anna Lindeqvist.

2. Kultivieren Sie die Tomaten-Pflanzen drinnen vor

Wenn Sie ihre Tomatensamen haben, müssen Sie diese drinnen vorkultivieren. Dies ist wichtig für das Keimen der Pflanze. Die Chance auf ein erfolgreiches Keimen ist gering, wenn dieser Schritt übersprungen wird. 

Kultivieren Sie Ihre Tomaten im März oder April in einem Mini-Gewächshaus mit Erde vor. Der Rootmaster oder unsere Plant Start Plug Box sind zwei gute Alternativen zu einem Mini-Gewächshaus, die auf die meisten Fensterbänke passen. Sie können auch kleine Tablette aus Plastik aus der Gemüseabteilung verwenden. Sie können auch von Anfang an kleine Töpfe zur Aussaat verwenden, es kann aber schwer fallen, die Erde feucht zu halten. Um die Erde feucht zu halten, können sie den Topf mit einer Plastikfolie oder -tüte bedecken – aber vergessen Sie nicht, kleine Luftlöcher einzustechen.

Lassen Sie die Pflanzen an einem warmen Ort, bis sie zu wachsen beginnt. Falls Sie eine Fußbodenheizung haben oder eine Fensterbank über einer Heizung, sind dies gute Orte für die Keimlinge. Es gibt auch Heizmatten für die Kultivierung. Solange die Pflanzen noch nicht aus der Erde sprießen, benötigen Sie kein Licht – nur Wärme, Wasser und Sauerstoff. Heben Sie den Deckel des Mini-Gewächshauses täglich, um zu lüften.

Pro Topf sollte es nur eine Pflanze geben. Falls zwei Pflanzen in einem Topf wachsen sollten, können Sie die schwächere abschneiden und diese umtopfen. Lassen Sie den Deckel auf dem Gewächshaus, solange die Pflanzen reinpassen.

Odla-tomater-sa-Nelson-Garden.jpg
Tomatensamen sind klein und die meisten keimen. Überlegen Sie, für wie viele Pflanzen Sie Platz haben und wie viele Pflanzen Sie züchten möchten. Verwenden Sie dann einige Samen mehr. Tomaten sind auch ein tolles Geschenk! Foto: Lovisa Back.

3. Geben Sie der Tomaten-Pflanze genug Licht

Die Pflanze benötigt nicht mehr so viele Wärme, sobald die Samen gekeimt sind. Es ist jedoch sehr wichtig, der Pflanze genügend Licht zu geben, damit sie gut gedeiht und nicht zu dünn und schwach wächst. Im April ist das natürliche Sonnenlicht am Fenster meistens ausreichend. Falls Sie es schwer finden, genug Licht zu spenden, können Grow Lights helfen

4. Pflanzen Sie die Tomaten um

Lassen Sie die Tomaten-Pflanzen in dem Mini-Gewächshaus bis sich eine zweite Reihe von Blättern über den ersten beiden herzförmigen Blättern bildet. Jetzt ist es an der Zeit, die Pflanzen einen Topf mit nährreicher Erde umzutopfen. 

Pflanzen Sie die Tomaten-Pflanzen behutsam, samt ihrer Wurzeln, in einen größeren Topf, der mit Erde befüllt ist. Am besten ist es, die Pflanzen tief in der Erde einzupflanzen, sodass die Blätter grade so über der Erde sind. Die Pflanze wächst so besser, da die Wurzeln näher am Stamm wachsen können.

Wenn das Frühlingswetter mitspielt, können Sie die Pflanzen draußen umtopfen. Sie sollten Sie danach allerdings wieder reinbringen und an das hellste Fenster stellen. Falls es draußen kalt ist, sollten Sie die Pflanze drinnen umtopfen. 

Halten Sie die Erde feucht und fügen Sie Dünger hinzu, z.B. das Tomato Plant Food oder anderen Flüssigdünger, sobald die Pflanze für einige Wochen im neuen Topf ist. Düngen Sie die Pflanze regelmäßig. Wenn die Pflanze größer geworden ist, topfen Sie sie wieder um. Benutzen Sie wieder ausreichend Erde und fahren Sie fort, sodass die Erde wieder unter den Blättern ist. 

Falls Sie beim ersten Umtopfen abbaubare Töpfe aus Karton verwendet haben, können Sie den ganzen Topf in den neuen Topf setzen. Wässern Sie die Pflanze häufig und mischen Sie das Wasser ab und zu mit etwas Flüssigdünger.

5. Gewöhnen Sie Ihre Tomaten-Pflanze langsam an das Leben draußen

Wenn es nachts wärmer als +8°C bleibt, können Sie die Pflanze nach draußen in ein Gewächshaus oder an einen geschützten und sonnigen Ort an der Hauswand stellen. Gewöhnen Sie die Pflanze an das Leben draußen, indem Sie die Pflanze nur für einige Stunden an zwei bis vier Tagen nach draußen stellen. Vermeiden Sie starkes Sonnenlicht an den ersten Tagen. Wenn Sie die Pflanzen in einem Topf lassen wollen, müssen Sie bald in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Kleinere Strauchtomaten oder Tomaten im Topf brauchen etwa 5-10 Liter Erde, großwachsenden Pflanzen brauchen mindestens 20 Liter. Setzen Sie immer nur eine Pflanze in einen Topf. Verwenden Sie Wasser mit etwas Flüssigdünger während der gesamten Saison für starke Pflanzen.

Odla-tomater-Omskolning-2-Nelson-Garden.jpg
Manchmal brauchen selbst kleine Tomaten-Pflanzen Unterstützung am Anfang. Foto: Lovisa Back.

6. Beschneiden Sie die Tomaten-Pflanze um eine starke Pflanze zu erhalten

Einige Tomaten-Sorten müssen beschnitten werden, damit sie eine große Ernte tragen. Beschneiden bedeutet, dass die kleinen Seitentriebe, die am Stamm wachsen, abgeschnitten werden. Strauchtomaten und Topf-Tomaten müssen meistens nicht beschnitten werden. Bei größeren Pflanzen ist es aber wichtig, die Seitentriebe zu entfernen, damit Tomaten wachsen können.

Högväxande-tomater-uppbindning.jpgGroßwachsenden Tomaten müssen meistens beschnitten und angebunden werden. Die schwarze Sorte “Indigo Rose” und die gestreifte Sorte “Tiger” F1 sind beides großwachsenden Sorten. Bild: Lovisa Back und Anna Lindeqvist.