Hast du gerade das erste Samentütchen mit Salatsamen deines Lebens gekauft oder bist du auf dem Weg in den Gemüsegarten, um die ersten Artischocken in diesem Jahr zu ernten? Ob Anfänger, experimentierfreudige Gartenfans oder erfahrene Gärtner – unsere Pflanzanleitungen bieten für jeden interessante Informationen.
Blumenkresse anzubauen macht Spaß! Kräftiger Wuchs und üppige Blüte ohne viel Aufwand, was will man mehr?
Mehr erfahrenEine pflegeleichtere Sommerblume als Tagetes gibt es eigentlich nicht. Sie blüht praktisch an jedem Standort. Hier die ultimativen Erfolgstipps.
Mehr erfahrenDie Pelargonie ist eine klassische Topfpflanze, die du aus Samen oder Stecklingen ziehen kannst. Hier zeigen wir den ganzen Weg vom Samenkorn bis zur Pflanze.
Mehr erfahrenDie Blütenpracht von Dahlien ist im Garten genauso schön wie in der Vase. Tipp: Wenn du die Knollen drinnen vortreibst, blühen sie früher.
Mehr erfahrenChili-Anbau ist einfach. Hier erklären wir Schritt für Schritt den Weg zum Erfolg. Das Wichtigste: Starte früh und wähle einen warmen, geschützten Standort.
Mehr erfahrenSein eigenes Basilikum anzubauen und zu beobachten, wie sich die Pflanzen entwickeln und wachsen ist fantastisch. Basilikum ist nicht nur schön als dekoratives Element zu Hause, sondern es schmeckt und riecht auch wunderbar. Das Beste an Basilikum ist, dass es ein wirklich einfaches Kraut in der Kultivierung ist. Es gibt verschiedene Arten von Basilikum und sie kommen in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen vor. Um an dieser Stelle nur einige zu nennen, es gibt rotes und grünes Basilikum, Zitronenbasilikum, Zimtbasilikum und Thai-Basilikum. Experimentieren Sie und Sie werden Ihre Lieblingsart finden.
Mehr erfahrenSpinat ist eines der besten Gemüsesorten! Warum? Da es einfach köstlich ist, kann es sowohl frisch als auch gekocht gegessen werden. Alternativ können Sie Spinat auch einfrieren. Außerdem können Sie Spinat auf viele verschiedene Arten anbauen. Hier helfen wir Ihnen mit einer Anleitung, wie Sie Spinat bestmöglich kultivieren können – habe wir Ihr Interesse geweckt?!
Mehr erfahrenGrünkohl anzubauen macht Spaß und ist einfach. Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, sollten Sie einige Dinge über Grünkohl wissen, um eine große, gesunde Ernte zu kultivieren. Eine Sache ist, dass Grünkohl nahrhaften Boden liebt, also stellen Sie sicher, dass Sie ihn damit versorgen. Eine andere Sache ist, dass Grünkohl leicht von Schädlingen befallen wird. Wenn Sie einen gesunden und köstlichen Grünkohl wünschen, schützen Sie ihn mit der einfachen Lösung, die wir weiter unten präsentieren, vor den Insekten.
Mehr erfahrenChinakohl, auch Peking- oder Japankohl genannt, ist roh, gekocht und gedünstet knackig und schmackhaft. Er gilt als etwas heikel im Anbau, bis man den Trick heraushat – hier einige Tipps, die zum Erfolg führen.
Mehr erfahrenFür viele ist der Duft von Wicken der Inbegriff des Sommers. Für eine frühe und üppige Blüte sollte man frühzeitig mit dem Vorziehen und der Pflege beginnen.
Mehr erfahrenDie Buntnessel (Coleus) ist eine beliebte Pflanze, die sich dank der farbenfrohen Blätter und des schnellen Wachstums sehr gut für drinnen und draußen eignet.
Mehr erfahrenSonnenblumen sind dankbare Sommerblüher in vielen Varianten. Anzucht Ende März/Anfang April, Auspflanzen nach dem letzten Frost oder Direktsaat im Mai.
Mehr erfahrenStiefmütterchen sind nicht nur pflegeleicht und vertragen Kälte, sie sind auch essbar. Eine dekorative Blume – für den Balkon und fürs Beet.
Mehr erfahrenDie süßsäuerlichen Beeren der Physalis haben eine Hülle, die an einen Papierlampion erinnert. Sie sind ein schöner Farbtupfen in der spätsommerlichen Ernte. Eine der wenigen exotischen Früchte, die du leicht selbst anbauen kannst!
Mehr erfahrenTomaten anzubauen, ist ziemlich einfach und auch mit wenig Platz möglich. In unserem Tomaten-Ratgeber unterstützen wir dich von der Aussaat bis zur Ernte.
Mehr erfahren