Mehr erfahren
Besorgen Sie die Zutaten
Das braucht man, um mit dem Tomatenanbau zu beginnen: Tomatensamen (Markus verwendet den Tomatensamen "Bronzy"), Aussaaterde, kleine Töpfe (ein Rootmaster geht auch!), Pflanzenlampen und Vermiculite (hilft, den Boden zu lüften und gleichzeitig Feuchtigkeit und Nährstoffe im Boden zu halten).
Schritt 1: Vorkultivierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.
A) Der konventionelle Weg: Setzen Sie Ihre Tomatensamen in einen Topf mit Erde.
B) Die Markus-Methode: Legen Sie die Samen auf feuchtes Toilettenpapier. Ja, Sie haben richtig gehört. Toilettenpapier. Das ist ein kleiner Trick, den ich von einem Freund gelernt habe und der tatsächlich ganz gut funktioniert. Wenn Sie sehen, dass kleine Keimlinge aus dem Papier sprießen, legen Sie das Papier mit dem Keimling in einen Topf mit Erde. Das ist eine Art Vorkultivierung zur Vorkultivierung. Sowohl bei A als auch bei B sollte die Erde in dieser ersten Phase nicht zu nahrhaft sein.
Schritt 2: Sorgen Sie für eine gute Drainage
Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von Anzuchttöpfen mit Löchern im Boden für eine gute Drainage. Tomaten mögen Feuchtigkeit, aber sie können nicht schwimmen. So stellen Sie sicher, dass sie alles bekommen, was sie brauchen, ohne zu viel zu gießen.
Schritt 3: Belüftung und Licht
Geben Sie Ihren Freunden eine gute Belüftung, viel Licht und Wärme. Etwa 20-25 Grad Celsius ist eine gute Temperatur. Verwenden Sie Pflanzenlampen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen alles Licht bekommen, das sie brauchen.
Schritt 4: Wichtig zu wissen
Überlegen Sie sorgfältig, wo Sie die Pflanzen platzieren. Tomaten mögen es warm. Wenn Sie sie also neben ein schlecht isoliertes Fenster stellen, aus dem Kälte austritt, werden sie nicht glücklich sein. Ich empfehle die Verwendung von Pflanzenlampen. Mit diesem Licht können Sie Ihre Pflanzen in Bereichen platzieren, die sie sonst nicht mögen würden.
Schritt 5: Umpflanzen
Pflanzen Sie Ihre Tomatenpflanzen in größere Töpfe um, wenn sie größer werden. Achten Sie auch darauf, die Triebe zwischen den Blättern regelmäßig zu entfernen, um die Energie der Pflanzen zu sparen.
Ein letzter Ratschlag
Lassen Sie Ihre Pflanzen 6 bis 10 Wochen lang kräftig wachsen, bevor Sie sie ins Freie pflanzen. Beginnen Sie dann damit, sie nach und nach an die neue Umgebung zu gewöhnen. Setzen Sie sie jeden Tag ins Freie, bevor Sie sie für den Rest der Saison ins Freie stellen. Wenn die Gefahr von Nachtfrost vorbei ist, sind sie bereit, ins Freie zu gehen.